Von RAFAŁ WAŚKO (Predictive Solutions) Die Stärke eines Tests ist die Wahrscheinlichkeit, einen statistisch signifikanten Effekt festzustellen, wenn dieser in der untersuchten Population tatsächlich eintritt. Ohne eine angemessene Teststärke kann es zu einem Fehler...
Von WIKTORIA KORYGA (Predictive Solutions) Kurtosis und Schiefe sind Asymmetriemaße, die Eigenschaften wie die Form und Asymmetrie der analysierten Verteilung beschreiben. Sie geben Auskunft darüber, wie die Werte der Variablen im Vergleich zum Mittelwert abweichen....
Von RAFAŁ WAŚKO (Predictive Solutions) Der Student’s T-Test wird verwendet, um zwei Gruppen von Ergebnissen, gemessen am arithmetischen Mittel, miteinander zu vergleichen. WAS TESTEN DIE T-TESTS? Diese Art von Tests ist nützlich, wenn wir feststellen wollen, ob...
Von RAFAŁ WAŚKO (Predictive Solutions) Der Chi-Quadrat-Test auf Unabhängigkeit ist einer der bekanntesten statistischen Tests. Er wird verwendet, um zu prüfen, ob eine statistisch signifikante Beziehung zwischen zwei qualitativen Variablen besteht. Er basiert auf dem...
Von RAFAŁ WAŚKO (Predictive Solutions) Der Customer Effort Score (CES) ist neben dem Net Promoter Score (NPS) und der Customer Satisfaction (CSAT) einer der Schlüsselindikatoren für die Zufriedenheit der Kunden. Alle drei Indikatoren dienen dazu, die Stimmungen der...
Von NATALIA GOLONKA (Predictive Solutions) Der Kundenzufriedenheitsindex (CSI) ist eine im Marketing verwendete Methode zur Bewertung der Kundenzufriedenheit, die sich aus den von einem Unternehmen oder einer Organisation angebotenen Produkten oder...
Von RAFAŁ WAŚKO (Predictive Solutions) Der Grundgedanke der Regression besteht darin, den Wert einer abhängigen Variablen (auch Prädiktor, erklärte Variable genannt) auf der Grundlage einer oder mehrerer unabhängiger Variablen (Prädiktoren, erklärende Variablen...
Von RAFAŁ WAŚKO (Predictive Solutions) Die Erforschung der Kundenzufriedenheit und -loyalität ist heute ein untrennbarer Bestandteil der Führung eines Unternehmens, das auf die Entwicklung und den Ausbau seines Vorteils gegenüber der Konkurrenz ausgerichtet ist. Der...
Von RAFAŁ WAŚKO (Predictive Solutions) Säulen- und Balkendiagramme gehören seit langem zu den beliebtesten Methoden der Datendarstellung. Bevor Sie sich für eines dieser Diagramme entscheiden, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf sie zu werfen. SÄULEN- UND...
Von PRZEMYSŁAW SOLECKI (Predictive Solutions) Ein Streudiagramm, oder Scatterplot, ist ein beliebtes Diagnoseinstrument für Zusammenhänge zwischen quantitativen Variablen. Es ist von unschätzbarem Wert bei der Korrelationsanalyse, um die Art und Form der Beziehung...